Feminismus – Selbstbestimmt lesen!
Entdecken Sie Klassiker und Neuerscheinungen für mehr Selbstbestimmung. Pointiert, klug und unangepasst schreiben unsere Autor:innen über ihren Weg in die Gleichberechtigung.
Entdecken Sie Klassiker und Neuerscheinungen für mehr Selbstbestimmung. Pointiert, klug und unangepasst schreiben unsere Autor:innen über ihren Weg in die Gleichberechtigung.
Wir sind doch alle längst gleichberechtigt? Wohl kaum. Diese Sachbücher, Essays und Romane von literarischen Ikonen und jungen feministischen Stimmen helfen, patriarchale Strukturen aufzudecken und längst veraltete Denkmuster zu verlernen.
Wo stünden wir heute ohne literarische Stimmen wie die von Françoise Sagan, Marlen Haushofer oder Christina von Braun? Ihre Geschichten über Frauen, die sich ihren gleichberechtigten Platz in der Gesellschaft ersehnen und nehmen, ebneten den Weg für moderne Autor:innen, die in politischen Essays und Manifesten vor Augen führen, dass wir in die richtige Richtung laufen – auch wenn wir noch nicht am Ziel sind.
Teresa Bücker
Soziale Gerechtigkeit bedeutet gerechte Verteilung von Zeit.
Zeit ist die zentrale Ressource unserer Gesellschaft. Doch sie steht nicht allen gleichermaßen zur Verfügung. Teresa Bücker, eine der einflussreichsten Journalistinnen in Deutschland, macht konkrete Vorschläge, wie eine neue Zeitkultur aussehen kann, die für mehr Gerechtigkeit, Lebensqualität und gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgt.
Lisa Jaspers (Hrsg.), Naomi Ryland (Hrsg.), Silvie Horch (Hrsg.)
Lisa Jaspers (Hrsg.), Naomi Ryland (Hrsg.), Silvie Horch (Hrsg.)
Obwohl wir inzwischen im 21. Jahrhundert leben, herrscht noch immer das Patriarchat.
Warum zur Hölle ist das so? Und was kann jede: r persönlich dazu beitragen, die häufig unbewussten toxischen Strukturen zu erkennen und aufzulösen? Dieser Sammelband mit bekannten Autor:innen bietet Hilfestellung. Sich gegen das Patriarchat zur Wehr zu setzen, ist besonders im Alltag schwierig. Denn Vieles ist uns so vertraut, dass wir es gar nicht hinterfragen. Sogar bekennende Feminist:innen tappen immer wieder in die
[...]Sexualisierte Gewalt, ungleiche Löhne, mangelnde Barrierefreiheit oder falsch gewählte Pronomen – der Alltag vieler Menschen ist alles andere als fair und entspannt. Damit sich das ändert, müssen wir darüber reden. Hier finden Sie Bücher, die Ungerechtigkeiten beim Namen nennen und zeigen, wie wir einander den Rücken stärken.
Wie globale Krisen gelöst werden müssen
Eine persönliche und eine politische Geschichte
25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen
Nimm dich, wie du bist - mehr brauchst du nicht
Von rebellischen schwarzen Mädchen, schwierigen Frauen und radikalen Queers
Mit Beiträgen von Sasha Marianna Salzmann, Sharon Dodua Otoo, Max Czollek, Mithu Sanyal, Olga Grjasnowa, Margarete Stokowski uvm.
Von »Allyship« zu echter Koalition
Für eine neue neue Weiblichkeit
Christina von Braun, geboren 1944 in Rom, drehte etwa 50 Filmdokumentationen und verfasste zahlreiche Bücher und Aufsätze zu kulturgeschichtlichen Themen. 1994 wurde sie an die Humboldt-Universität zu Berlin berufen. Sie war Gründungsdirektorin und langjährige Leiterin des ersten Studiengangs Gender Studies in Deutschland und ist Senior Research Fellow des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg. 2013 erhielt Christina von Braun den Sigmund-Freud-Kulturpreis.
Herausgeber: Propyläen Verlag
Herausgeber: Propyläen Verlag
Roman
Roman
Roman
Roman
Roman
Roman
Roman
Roman
Roman
Roman
Roman
Roman
Anna Hogeland
"Dieser Roman ist in seiner beeindruckenden Kompromisslosigkeit tatsächlich eine Antwort — auf Fragen, die wir endlich stellen sollten." Mareike Fallwickl
Ich weiß jetzt, was gemeint ist, wenn sie sagen, sie hätten das Baby verloren. Sie meinen, dass sie nicht wissen, wo das Baby ist.
Margot und Anna sind Schwestern. Ihr Verhältnis ist weniger eng als früher, seit der Geburt von Margots Baby haben sie sich nicht mehr gesehen. Aber nun vertraut Margot sich Anna mit
[...]Clare Sestanovich
„Clare Sestanovichs Stories zwangen mich zu Boden wie die Schwerkraft, und immer wieder waren da diese scharfen, überraschenden, eigentümlichen Momente von Anmut.“ Leslie Jamison
Mit bestechender Präzision und unheimlich klug lotet Clare Sestanovich in ihrem Debüt die Innenwelten unterschiedlichster Frauen aus und erzählt von ihrer unbestimmten Sehnsucht nach dem richtigen Leben.
Von Iris, die nach einem One-Night-Stand schwanger wird, abtreibt und sehr viel später zufällig dem ahnungslosen Vater ihres ungeborenen Kindes wieder begegnet. Von einer
Wenn Sie Cookies akzeptieren, verwenden wir diese, um Ihre Erfahrung zu verbessern und anzupassen und unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte PayPal-Anzeigen zu zeigen, wenn Sie andere Websites besuchen.
Cookies verwalten und mehr erfahren