Wie uns mittelalterliche Vorstellungen von Weiblichkeit noch heute prägen
Die Macht des mittelalterlichen Frauenbildes – und wie wir uns endlich von ihm befreien
Wie sieht die ideale Frau aus? Wie sollte sie lieben, fühlen, sein? Über diese Fragen zerbrachen sich im Mittelalter vor allem Männer den Kopf. Attraktiv wie die mythische Helena von Troja wünschten sich die etablierten Denker die Frauen. Zugleich verspotteten sie »Evas Töchter« als übersexualisierte Sünderinnen – unersättlich und von Natur aus schwach.
Die Historikerin Eleanor Janega stellt diesen männlichen Theorien
[...]Das Leben von Ludwig XIV.
„König der Welt ist eines der anregendsten und unterhaltsamsten Werke über europäische Geschichte, das seit langem erschienen ist.« Wall Street Journal
Ludwig XIV., das meinte bisher: Absolutismus, Zentralismus, „Der Staat bin ich“. Seine Regentschaft steht für die Pracht von Versailles, für höfische Intrigen und Machtspiele. Philip Mansel zeigt uns eine neue Seite des Sonnenkönigs: einen Herrscher, dessen Interessen und Ambitionen weit über sein Heimatland hinausreichten. Der Frankreichs Grenzen nicht nur in die Niederlande und
[...]Ivan Krastev, Karin Schuler
Philippa Perry, Karin Schuler
Ivan Krastev, Stephen Holmes, Karin Schuler
Walter Isaacson, Karin Schuler, Andreas Thomsen
Allan & Barbara Pease, Karin Schuler
News aus dem ULLSTEIN Universum und die neusten Veröffentlichungen direkt in Ihr Postfach.
Wenn Sie Cookies akzeptieren, verwenden wir diese, um Ihre Erfahrung zu verbessern und anzupassen und unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte PayPal-Anzeigen zu zeigen, wenn Sie andere Websites besuchen.
Cookies verwalten und mehr erfahren