0 / 4
Hanya Yanagihara

Zum Paradies

(144)
30,00 €inkl. MwSt.
Lieferstatus: lieferbar

Inhaltsangabe

»Tiefgründig, sensibel, spannend.« Juli Zeh, Börsenblatt


Drei Jahrhunderte, drei Versionen des amerikanischen Experiments: In ihrem kühnen neuen Roman – dem ersten seit Ein wenig Leben – erzählt Hanya Yanagihara von Liebenden, von Familie, vom Verlust und den trügerischen Versprechen gesellschaftlicher Utopien.  


1893, in einem Amerika, das anders ist, als wir es aus den Geschichtsbüchern kennen: New York gehört zu den Free States, in denen die Menschen so leben und so lieben, wie sie es möchten – so jedenfalls scheint es. Ein junger Mann, Spross einer der angesehensten und wohlhabendsten Familien, entzieht sich der Verlobung mit einem standesgemäßen Verehrer und folgt einem charmanten, mittellosen Musiklehrer.
1993, in einem Manhattan im Bann der AIDS-Epidemie: Ein junger Hawaiianer teilt sein Leben mit einem deutlich älteren, reichen Mann, doch er verschweigt ihm die Erschütterungen seiner Kindheit und das Schicksal seines Vaters.
2093, in einer von Seuchen zerrissenen, autoritär kontrollierten Welt: Die durch eine Medikation versehrte Enkelin eines mächtigen Wissenschaftlers versucht ohne ihn ihr Leben zu bewältigen – und herauszufinden, wohin ihr Ehemann regelmäßig an einem Abend in jeder Woche verschwindet.
Drei Teile, die sich zu einer aufwühlenden, einzigartigen Symphonie verbinden, deren Themen und Motive wiederkehren, nachhallen, einander vertiefen und verdeutlichen: Ein Town House am Washington Square. Krankheiten, Therapien und deren Kosten. Reichtum und Elend. Schwache und starke Menschen. Die gefährliche Selbstgerechtigkeit von Mächtigen und von Revolutionären. Die Sehnsucht nach dem irdischen Paradies – und die Erkenntnis, dass es nicht existiert. Und all das, was uns zu Menschen macht: Angst. Liebe. Scham. Bedürfnis. Einsamkeit. 

Zum Paradies ist ein Wunderwerk literarischer Erfindungskraft und ein Kunstwerk menschlicher Gefühle. Seine außergewöhnliche Wirkung gründet in seinem Wissen um den Wunsch, jene zu beschützen, die wir lieben: Partner, Liebhaber, Kinder, Freunde – unsere Mitmenschen. Und den Schmerz, der nach uns greift, wenn wir das nicht können.

Buchdetails

Verlag
Claassen
Einbandart
Hardcover mit Schutzumschlag
Seitenanzahl
896 Seiten
Originaltitel
To Paradise
Übersetzung
Aus dem Englischen von Stephan Kleiner
ISBN
9783546100519
Erscheinungstag
11.01.2022
Preise
DE 30,00 €, AT 30,90 €

Leser:innenstimmen

  • borahae93 am 20.09.2022

    Zum Paradies

    In dem neuen Schinken von Hanya Yanagihara behandelt sie 3 verschiedene Geschichten, die in 3 verschiedenen Zeitebenen spielen. 1893 treffen wir, in einem Amerika, das anders ist als wir es kennen, auf einen jungen Mann, der sich in seinen Musiklehrer verleibt. 1993 teilt ein junger Hawaiianer sein Leben mit einem viel älteren, reichen Mann in einem Manhattan, das unter einer AIDS-Epidemie leidet. Und 2093 spielt in einer dystopischen Welt, die von Seuchen zerrissen ist und unter…

    Weiterlesen
  • booklover2011 am 05.04.2022

    Außergewöhnliche, schmerzhafte und fesselnde Reise

    Inhalt siehe Klappentext. 4,5 Sterne Content Note: Homophobie, Rassismus, sexueller Missbrauch, Verlust Meinung: Die Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, machen es einem aber nicht immer leicht mit ihnen mitzufühlen und mitzufiebern. Die Autorin nimmt einen auf eine außergewöhnliche und schmerzhafte, aber auch fesselnde Reise mit. Gekonnt vereint sie die Themen Liebe und Familie, Hoffnung, Verlust mit…

    Weiterlesen
  • seitenmeer am 05.03.2022

    Ein Glanzstück

    Meinung: "Ein wenig Leben" ist wahrscheinlich DAS eine Buch, das ich auswählen würde, wenn ich nur noch ein Buch auf der Welt lesen dürfte. So beeindruckend war dieses Werk für mich. Nun kann man sich als Leser vorstellen, wie gespannt und wie glücklich ich war, als ihr neuer Roman "Zum Paradies" erschienen ist. Und zu Anfang muss ich sagen hat mich der Schreibstil der Autorin wieder in seinen Bann gezogen. Er hat mich in Empfang genommen, mich mit einer warmen Decke aus ausgewählt…

    Weiterlesen
  • gaudbretonne am 28.02.2022

    Lektüre mit Nachhall

    Wie „Ein wenig Leben“ hinterlässt auch das neue Werk „Zum Paradies“ von Hanya Yanagihara tiefe Spuren. Während in ihrem beeindruckenden Debütroman ein Einzelschicksal den Leser auf emotionale Weise so fordert, dass er an seine Grenzen kommt, werden in diesem Werk eher die kognitiven Kompetenzen auf eine harte Probe gestellt, denn die Leserschaft muss selbst Zusammenhänge und Deutungshypothesen aufstellen, da nicht nur das Ende offen bleibt. Angekündigt wird der Roman mit folgenden Sätzen:…

    Weiterlesen
  • calimero am 27.02.2022

    Ein unglaublicher Roman!

    Das neue Buch von Hany Yanagihara ‚Zum Paradies‘ habe ich schon länger gelesen, aber die Geschichte ist so komplex, dass ich gar nicht wusste wie ich anfangen soll eine Rezension über dieses wunderbare Buch zu schreiben. Drei Jahrhunderte in einem Buch, eine Familie in verschiedenen Generationen in Amerika, in New York, und jede Geschichte ist ein Roman für sich – eine Wahnsinnsleistung der Autorin! Auf 900 Seiten schreibt die Autorin einen großen, mitreißenden Roman, dessen Sog man kaum…

    Weiterlesen
  • obilot am 23.02.2022

    Abgründe und kleine Glücksmomente

    Der Roman besteht aus drei Teilen die in keinem direkten inhaltlich Zusammenhang stehen. Jedoch erscheinen zentrale Motive immer wieder. Im Mittelpunkt stehen stets homosexuelle Männer. Weitere zentrale Motive sind Standesunterschiede, Glück und Leid. Handlungsspielort ist in allen Fällen ein und das gleiche Haus. In allen Teilen folgen wir der Geschichte der Menschen die mit diesem Haus in Verbindung stehen, mit all den Abgründen und kleinen Glücksmomenten die sich dahinter verbergen.…

    Weiterlesen

Pressestimmen

»Grandios, kühn, faszinierend, tief, erschütternd, überraschend...!«

RBB Radio Eins Literaturagenten

Thomas Böhm, 27.02.2022

»Das ist eine gute psychologische Studie über die Beziehungen unter denkbar unterschiedlichen sozialen gesellschaftlichen Bedingungen – gut und flüssig lesbar mit vielen Ideen.«

HR2

Mario Scalla, 02.02.2022

»Ein fantasievolles Wunderwerk, in das man immer tiefer eintaucht und aus dem man am Ende nach Luft ringend und mit vielen Fragen wieder emportaucht.«

Kulturtipp

Renzo Wellinger, 01.02.2022

»Das kann diese Autorin (...) wirklich gut, das Übertreiben – und das Zerstören von Hoffnung. In ihrer Konsequenz erspart Yanagihara ihren Protagonisten nichts. Und auch nicht ihrer Leserschaft.«

Wiener Zeitung

Elisabeth Freundlinger, 22.01.2022

»Stark und sehr, sehr schön.«

stern

Katharina Kluin, 13.01.2022

»Ein verstörend großartiges Buch - bedingungslos klug und bestechend unausweichlich.«

WDR 3 Lesestoff

Jutta Duhm-Heitzmann, 12.01.2022

»Wieder einen Wälzer zu haben, in den man versinkt, ist ein besonderes, selten gewordenes Vergnügen.«

ORF FM4

Maria Motter, 12.01.2022

»Yanagihara ist mit allen diskursiven Wassern gewaschen.«

ORF Kultur

Simon Hadler, 12.01.2022

»Eine abenteuerliche Reise ins Herz der sozialen Finsternis und der sexuellen Tabus.«

RBB Kultur

Frank Dietschreit, 12.01.2022

»Wenn man sich auf die verschiedenen Erzählungen einlässt, dann ist der Roman tatsächlich aktuell, ambitioniert und steckt auch voller interessanter Ideen. Auch entfaltet Yanagihara bei ihrer Erkundung der menschlichen Psyche ein wirklich aufwühlendes Panorama.«

DLF Kultur

Dorothea Westphal, 11.01.2022

»Schwere Kost ist das. Absolut brillant.«

NDR Kultur

Annemarie Stoltenberg, 11.01.2022

»Fraglos relevante Literatur (...) weil Yanagihara es versteht, den Zeitgeist literarisch zu verarbeiten und Fragen zu stellen hinsichtlich der Identität von Menschen und Geschichten.«

SR 2

Meike Stein, 11.01.2022

»Ein aufwühlender, opulenter Gesellschaftsroman, der zeigt, was uns Menschen ausmacht und wie fragil Deomkratie ist.«

BR2 Diwan

Cornelia Zetzsche, 09.01.2022

»Dieses Buch ist beides - es ist aufregend und es regt einen auf.«

SWR 2 "Lesenswert"

Beate Tröger, 09.01.2022

»"Zum Paradies" gleicht einem verwinkelten Gebäudekomplex, in dem man sich überraschend leicht zurecht findet.«

DLF Büchermarkt

Ursula März, 09.01.2022

»Eines der meisterwarteten Bücher des Jahres 2022 – wenn nicht des ganzen Jahrzehnts.«

The Stylist

»Hanya Yanagiharas Zum Paradies ist so gut wie Krieg und Frieden.«

Edmund White

»So ambitioniert wie packend im Verweben allgemeingültiger Fragen und bewegender Menschheitsthemen.«

Grazia

»Drei Jahrhunderte, drei Geschichten, immer New York - und wieder geht es Hanya Yanigahara ums Ganze, um die menschliche Existenz.«

Donna

»Eine tiefe, verletzliche Erkundung von Liebe und Verlust.«

Time, die 21 meist erwarteten Bücher 2022

»Gigantisch, seltsam, erlesen, furchterregend und voller Rätsel.«

Kirkus

»Hinter diesem beeindruckenden, wichtigen Roman steht die Frage: Was ist ein Leben, wenn es nicht in Freiheit gelebt wird?«

The Guardian

Alex Clark, 04.01.2022

»Hanya Yanagiharas Meisterleistung in Zum Paradies liegt darin festzuhalten, wie das unvermeidbare Chaos unserer Gegenwart sich in der Zukunft entfaltet.«

The Atlantic

Jordan Kisner, 04.01.2022

»Es ist unmöglich, Zum Paradies beiseitezulegen…ein beängstigendes und wunderschönes Buch.«

Literary Review

»Ein zukünftiger Klassiker.«

Telegraph

»Das in der westlichen Hemisphäre nächste größte Ereignis der Literatur (...) Ein Werk, dessen Erzählsog man sich gerade aufgrund der Maßlosigkeit tatsächlich nicht entziehen kann.«

Hamburger Abendblatt

Thomas Andre, 30.12.2021

»Hanya Yanagiharas Bücher sind wie Schwämme für die Strömungen der Gegenwart.«

Der Spiegel

Claudia Voigt, 30.12.2021

»Tiefgründig, sensibel, spannend.«

Börsenblatt

Juli Zeh, 29.12.2021

»Kunstvoll erzählt, aber manchmal nicht leicht zu ertragen - und über 900 Seiten lang. Sicher ein Highlight im neuen Jahr.«

NDR Kultur

Hanya Yanagihara
Autorin

Hanya Yanagihara

Hanya Yanagihara wurde 1974 in Los Angeles geboren und wuchs unter anderem in Hawaii auf. Ihr zweiter Roman Ein wenig Leben war für den Man Booker Prize und den National Book Award nominiert. Ihr erster Roman Das Volk der Bäume wurde 2019 ins Deutsche übersetzt. Hanya Yanagihara lebt in New York.

Mehr erfahren
  • Buchcover von Zum Paradies
  • Buchcover von Zum Paradies
  • Buchcover von Zum Paradies
  • Buchcover von Zum Paradies
1 von 4

Sie benötigen weiterführende Informationen?

Alle Services anzeigen

Newsletter

News aus dem ULLSTEIN Universum und die neusten Veröffentlichungen direkt in Ihr Postfach.

Wenn Sie Cookies akzeptieren, verwenden wir diese, um Ihre Erfahrung zu verbessern und anzupassen und unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte PayPal-Anzeigen zu zeigen, wenn Sie andere Websites besuchen.

Cookies verwalten und mehr erfahren