0 / 3
Juliana Weinberg

Die Kinder der Luftbrücke

Roman
(124)
14,99 €inkl. MwSt.
Lieferstatus: lieferbar

Inhaltsangabe

Die dramatische Geschichte einer jungen Frau, die für das Überleben ihrer Kinder kämpft

Berlin, Westsektor, 1948. Nora schafft es kaum noch, ihre Kinder mit genügend Lebensmitteln zu versorgen, geschweige denn sich selbst. Westberlin ist abgeriegelt. Ihr Ehemann gilt seit Jahren als vermisst. Wird er je zu ihr zurückkommen? Noras Verzweiflung wächst mit jedem Tag, den ihre hungernden Kinder schwächer werden. Sie hört nicht auf zu kämpfen, bis sie endlich Arbeit als Übersetzerin bei den US-Alliierten am Flughafen Tempelhof findet. Dort trifft sie auf den amerikanischen Piloten Matthew, in den sie sich unerwartet und heftig verliebt. Hin- und hergerissen zwischen Schuldgefühlen gegenüber ihrem verschollenen Ehemann und der Hoffnung, ein besseres Leben für ihre Kinder zu ermöglichen, stellt sie sich ihren Gefühlen. Bevor sie Matthew ihre Entscheidung mitteilen kann, stürzt dieser mit seinem Rosinenbomber vom Himmel …

Buchdetails

Verlag
Ullstein Taschenbuch
Einbandart
Klappenbroschur
Seitenanzahl
448 Seiten
ISBN
9783548066721
Erscheinungstag
27.04.2023
Preise
DE 14,99 €, AT 15,50 €

Leser:innenstimmen

  • mary-sophie am 30.07.2023

    Richtig gut geschrieben, tolle Story!

    Handlung Berlin Westsektor1948 Die Lebensmittel werden knapper, Westberlin ist abgeriegelt. Die Bevölkerung sucht nach Mitteln und Wegen, um an mehr Nahrung zu kommen. So auch Nora. Sie weiß kaum noch, wie sie ihre Kinder versorgen soll, dazu kommt noch das ungewisse Warten, ob ihr Ehemann, der seit Jahren als vermisst gilt, eines Tages doch noch heimkehrt. Als Nora Arbeit als Übersetzerin bei den US-Alliierten am Flughafen Tempelhof findet, ist das für sie ein erster Hoffnungsschimmer. Und…

    Weiterlesen
  • schokochaos am 30.07.2023

    sehr schön geschrieben

    Ein kleiner Einblick von den Resten des kalten Krieges. Dank der vorhandenen Luftbrücke war eine Versorgung der Menschen möglich. Nora nimmt einen Job bei den Amerikanern als Übersetzerin an, damit sie ihre Familie, vor allem die Kinder, versorgen kann. Auf Grund ihrer Schweigepflicht, kommt Nora in ein Interessenkonflikt. Beim Flughafen Tempelhof lernt sie auch den Piloten Matthew kennen und es entwickeln sich starke Gefühle. Doch das Gefühlchaos nimmt seinen Lauf. Was wird wenn ihr Ehemann…

    Weiterlesen
  • evva91 am 27.07.2023

    Geschichte hautnah miterleben

    Berlin, Westsektor, 1948: Nora lebt mit ihren beiden Kindern Jörg und Veronika, Mutter Else und ihrer Schwester Hanna in einer Wohnung, denn nachdem die Mutter ausgebombt wurde, zog sie mit ihrer Tochter zur älteren Tochter Nora in die Wohnung. Nora ist froh um die Unterstützung, die sie durch ihre Mutter erfährt, denn während Hanna als Krankenschwester im Krankenhaus arbeitet, kann sie sich nun nach einer Arbeitsstelle umsehen und ebenfalls einen Teil zum Familieneinkommen beitragen, denn ob…

    Weiterlesen
  • monjara am 23.07.2023

    Sehr berührend

    Berlin in der Zeit der Luftbrücke.. Das Thema an sich ist ja schon sehr berührend, aber was die Autorin daraus gemacht hat ist der Hammer. Die liebe Nora ist hin und her gerissen zwischen Liebe und Verantwortung für ihre Kinder und ihre Mutter.. Nach dem 2. Weltkrieg nimmt Nora einen Job als Übersetzerin an und lernt dort den jungen Piloten Matt kennen und lieben. Lange halten sie es geheim. Ella ihrer Freunden lernt Matts besten Freund kennen. Es beginnt eine wunderbare Liebesgeschichte,…

    Weiterlesen
  • lesendundspielenddurchsleben am 22.07.2023

    Bewegende Geschichte

    Ich finde es als Österreicherin, die kurz vor dem Fall des Eisernen Vorhänge geboren wurde, total spannend, über Deutschland in der Nachkriegszeit zu lesen. Mich fasziniert die Zeit total, das Kräftemessen von Anfang an. Diese Geschichte hat mich wieder voll in diese Zeit versetzt. Und da die Geschichte in Berlin spielt, hat man das Gefühl, im Epizentrum des Sturmes zu sein. Der Autorin ist raffiniert gelungen, ihre Charaktere so zu entwickeln, dass sie an solch bedeutenden Schnittstellen…

    Weiterlesen
  • _ich.lese_ am 10.07.2023

    Zeitgeschichte

    Berlin 1948. Der zweite Weltkrieg ist zuende und trotzdem herrscht an allen Enden ein Mangel. Vor allem um eingekesselten Westsektor. Nora schafft es kaum noch ihre Kinder zu ernähren, ihr Ehemann gilt immer noch als vermisst, die ist alleine verantwortlich. Sie gibt aber nicht auf und findet einen Job auf beim Flughafen Tempelhof. Dort trifft sie auf den amerikanischen Piloten Matthew und verliebt sich in ihn. Allerdings sind die Schuldgefühle gegenüber ihrem vermissten Ehemann groß. Das…

    Weiterlesen
  • Buchcover von Die Kinder der Luftbrücke
  • Buchcover von Die Kinder der Luftbrücke
  • Buchcover von Die Kinder der Luftbrücke
1 von 3

Sie benötigen weiterführende Informationen?

Alle Services anzeigen

Newsletter

News aus dem ULLSTEIN Universum und die neusten Veröffentlichungen direkt in Ihr Postfach.

    Wenn Sie Cookies akzeptieren, verwenden wir diese, um Ihre Erfahrung zu verbessern und anzupassen und unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte PayPal-Anzeigen zu zeigen, wenn Sie andere Websites besuchen.

    Cookies verwalten und mehr erfahren