0 / 3
Juliana Weinberg

Die Kinder der Luftbrücke

Roman
(112)
14,99 €inkl. MwSt.
Lieferstatus: lieferbar

Inhaltsangabe

Die dramatische Geschichte einer jungen Frau, die für das Überleben ihrer Kinder kämpft

Berlin, Westsektor, 1948. Nora schafft es kaum noch, ihre Kinder mit genügend Lebensmitteln zu versorgen, geschweige denn sich selbst. Westberlin ist abgeriegelt. Ihr Ehemann gilt seit Jahren als vermisst. Wird er je zu ihr zurückkommen? Noras Verzweiflung wächst mit jedem Tag, den ihre hungernden Kinder schwächer werden. Sie hört nicht auf zu kämpfen, bis sie endlich Arbeit als Übersetzerin bei den US-Alliierten am Flughafen Tempelhof findet. Dort trifft sie auf den amerikanischen Piloten Matthew, in den sie sich unerwartet und heftig verliebt. Hin- und hergerissen zwischen Schuldgefühlen gegenüber ihrem verschollenen Ehemann und der Hoffnung, ein besseres Leben für ihre Kinder zu ermöglichen, stellt sie sich ihren Gefühlen. Bevor sie Matthew ihre Entscheidung mitteilen kann, stürzt dieser mit seinem Rosinenbomber vom Himmel …

Buchdetails

Verlag
Ullstein Taschenbuch
Einbandart
Klappenbroschur
Seitenanzahl
448 Seiten
ISBN
9783548066721
Erscheinungstag
27.04.2023
Preise
DE 14,99 €, AT 15,50 €

Leser:innenstimmen

  • kleinesi am 05.06.2023

    sehr informativ

    Mich hatte vorab schon das Cover und der interessante Titel des Buches angesprochen. Ich lese sehr gerne Bücher, die sich in Romanform mit der Geschichte rund um den 2. Weltkrieg beschäftigen. Von den "Rosinenbombern" hatte ich zwar schon gehört, aber mich - offen gestanden - nie näher mit den Hintergründen und der eigentlichen Geschichte beschäftigt. Ich fand es sehr interessant, wie lang die Luftbrücke tatsächlich dauerte. Besonders hat es mir gefallen, wie dieser Teil der Deutschen…

    Weiterlesen
  • bibabuch am 05.06.2023

    Bewegend

    In Westberlin im Jahr 1948 lebt Nora zusammen mit ihrer Familie und kämpft ums nackte Überleben. Ihn Mann wird schon seit Jahren vermisst. Endlich findet sie eine Arbeit als Übersetzerin bei den US-Alliierten am Flughafen Tempelhof. Dort lernt sie den amerikanischen Piloten Matthew kennen, wird aber von Schuldgefühlen gegenüber ihrem verschollenen Ehemann geplagt. Soll sie ihren Gefühlen freien Lauf lassen oder auf die Wiederkehr ihres Mannes hoffen? Meine Liebe zu historischen Romanen hat…

    Weiterlesen
  • wencke am 02.06.2023

    Einfach großartig!

    Dieser Roman erzählt im Jahr 1948/1949 in Berlin. Es ist die Zeit der Berliner Luftbrücke / die Zeit der Rosinenbomber. Ich bin ein Kind der siebziger Jahre. Die Berliner Luftbrücke war mir ein Begriff, aber die genauen Hintergründe und was alles damit zugehört und wann überhaupt die stattgefunden hat, das war mir insgesamt gar nicht bewusst. Dieses tatsächlich Geschehene wird - wie ich finde - perfekt in diesen Roman eingebunden. In der Hauptrolle geht es um Nora. Eigentlich ist der Krieg…

    Weiterlesen
  • isar13 am 01.06.2023

    Anrührende Nachkriegsgeschichte über den Freiheitskampf von Berlin 48/49

    Berlin 1948 Nora lebt nach dem Krieg mit ihren zwei Kindern, ihrer Mutter und ihrer jüngeren Schwester auf beengten Raum im Westsektor Berlins. Ihr Mann gilt bereits seit fünf Jahren als vermisst und die Frauen kämpfen täglich ums nackte Überleben. Aufgrund ihrer guten Englischkenntnisse gelingt es Nora einen Job als Übersetzerin in Tempelhof bei den US-Alliierten zu ergattern. Sie kann ihr Glück kaum fassen, doch die nächste Herausforderung Berlins steht bevor und beginnt mit der Blockade…

    Weiterlesen
  • ingrid.schwartz.92 am 31.05.2023

    sehr interessant

    Es ist ein sehr interessantes und spannendes Buch über eine schwierige Zeit nach dem 2. Weltkrieg. Die Protagonistin des Buches Nora lebt mit ihren zwei Kindern, ihrer Mutter und Schwester sehr beengt 1948 in einer kleinen Wohnung in Westberlin. Ihr Mann wird seit 6 Jahren in Rußland vermisst. Sie müssen ums tägliche Überleben kämpfen da kaum Lebensmittel zu bekommen sind. Als die amerikanischen Besatzer Übersetzerinnen suchen bewirbt sich Nora und bekommt die Stelle. Als die Russen die die…

    Weiterlesen
  • marry22 am 29.05.2023

    Nora‘s Kampf in der Nachkriegszeit

    Juliana Weinberg erzählt die Geschichte von Nora mit ihren zwei Kindern, sowie ihrer Schwester und Mutter, die gemeinsam im engsten Raum in Berlin zusammenleben müssen. Von ihrem Mann, der im Krieg war, fehlt jede Spur. Wir begleiten Nora und ihre Familie von 1948 bis 1949. Nora muss um das Überleben kämpfen, vor allem als die Stadt von den Russen abgeriegelt wird und dadurch keine Waren mehr in die Stadt kommen. Die Amerikaner entwickeln dann die Luftbrücke, um die Stadt zu…

    Weiterlesen
  • Buchcover von Die Kinder der Luftbrücke
  • Buchcover von Die Kinder der Luftbrücke
  • Buchcover von Die Kinder der Luftbrücke
1 von 3

Sie benötigen weiterführende Informationen?

Alle Services anzeigen

Newsletter

News aus dem ULLSTEIN Universum und die neusten Veröffentlichungen direkt in Ihr Postfach.

Wenn Sie Cookies akzeptieren, verwenden wir diese, um Ihre Erfahrung zu verbessern und anzupassen und unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte PayPal-Anzeigen zu zeigen, wenn Sie andere Websites besuchen.

Cookies verwalten und mehr erfahren