0 / 3
Sarah Darwin, Johannes Vogel, Boris Herrmann

Das Parlament der Natur

Was uns Farne, Finken und ihre Verwandten zu sagen haben
(56)
36,00 €inkl. MwSt.
Lieferstatus: lieferbar

Inhaltsangabe

Warum in den großen Naturkunde-Sammlungen ein Schlüssel zur Rettung der Menschheit steckt

Was haben der Schädel eines Quaggas, eine ausgestopfte Wandertaube und ein Riesenalk gemeinsam? Richtig, alle drei Arten sind ausgestorben. Doch warum ist es ein Problem, wenn eine bestimmte Vogelart oder eine Tomatensorte verschwindet?

Die Naturforscher Sarah Darwin und Johannes Vogel haben ein großes gemeinsames Lebensthema: Im Gespräch mit Boris Herrmann entwerfen sie nichts Geringeres als ihre Vision zur Rettung der Welt.

Eine Schlüsselrolle kommt darin den großen Naturkunde-Sammlungen zu. Denn aus diesem größtenteils unentdeckten Schatz – allein im Berliner Naturkundemuseums lagern über 200.000 Vogelpräparate – lassen sich Entwicklungen beschreiben, Zeitachsen bilden und Vorhersagen treffen. Vor allem könnten hier Orte der politischen Debatte entstehen, die die entscheidenden Impulse zum Umdenken liefern.

Die wissensbasierte demokratische Gesellschaft zu stärken, um die notwendigen politischen Mehrheiten zum Handeln zu gewinnen – das ist das Anliegen der Autorin und Autoren. Deshalb ist ihr leidenschaftliches Gespräch über Natur zugleich ein Gespräch über wegweisende Politik.   

Buchdetails

Verlag
Propyläen Verlag
Einbandart
Hardcover mit Schutzumschlag
Seitenanzahl
240 Seiten
ISBN
9783549100899
Erscheinungstag
13.03.2025
Preise
DE 36,00 €, AT 37,10 €
Hersteller
Ullstein Buchverlage GmbH, Friedrichstraße 126, 10117 Berlin

Leser:innenstimmen

  • hkulli am 19.05.2025

    gekümmert und erzählt

    Großartig, ein so spannender Dialog zwischen Sarah, Johannes und Boris. Keine Seite ist wie die andere und es bleibt ein spannendes Frage- und Antwortspiel mit dem Hinweis noch die Bildnachweise und das Quellenverzeichnis mit den Genehmigungen zu durchforsten. Nicht zu vergessen die Anmerkungen. Jede der 235 Seiten lohnt. Auf Seite 236 bis 239 geht es um die Museums-Chronologie ab 1809, dem Berliner Naturkundemuseum, mit dem Aufbau, Zerstörung und Wiederaufbau. Das Buchcover lädt zum in die…

    Weiterlesen
  • laviniaweasley am 13.05.2025

    Klare Leseempfehlung!

    "Das Parlament der Natur" von Sarah Darwin, eine Nachfahrin des wahrhaftigen Darwins, ist ein Sachbuch rund ums Thema Evolution, Mensch und Tier und das große Thema Klimawandel - doch im Vergleich zu vielen Büchern, wird hier nichts künstlich dramatisch gestaltet oder mit falschen Informationen gearbeitet. Die Gestaltung des Buchcovers ist schlicht und unpassend zum "langweiligen" Farbschnitt - das Hardcover kommt jedoch mit einem sehr schön gestalteten Buchumschlag, wodurch "Cover" und…

    Weiterlesen
  • patchcop am 09.05.2025

    Ein nachdenklich machendes Buch

    Im Interviewstil geschrieben hat mich dieses Buch wirklich begeistert! Sarah Darwin, die Ururenkelin von Charles Darwin und ihr Lebensgefährte Johannes Vogel, welche das Naturkundemuseum in Berlin leiten, werden von Boris Herrmann befragt. Und geben Antworten! Wie die Natur, welche durch den Menschen vergewaltigt wird, immer wieder zeigt, wie man es besser machen kann. Der erste Teil des Buches stellt die Befragung im Museum in Berlin dar, wobei hier viel mit den Exponaten veranschaulicht…

    Weiterlesen
  • fräulein_fischer am 08.05.2025

    Sehr interessant

    Dieses Buch hat mich zutiefst beeindruckt, aber auch nachdenklich gestimmt. Optisch ist es allein schon ein Hingucker und es ist schön es im Bücherregal zu haben.Des Öfteren habe ich schon solche Bücher über Natur, Klimawandel etc. gelesen, aber dieses hat mich besonders bewegt. Entweder lag es an der Ernsthaftigkeit mit der die Worte gewählt sind oder es liegt allein an den Autoren, die dieses Buch geschrieben haben. Es ist komplett in einer Art Interview geführt und wird mit vielen Fotos…

    Weiterlesen
  • sunny1991 am 07.05.2025

    Beeindruckend und gar nicht trocken geschrieben

    Das Parlament der Natur von Sarah Darwin und Johannes Vogel in Zusammenarbeit mit Boris Herrmann ist ein beeindruckendes Sachbuch über die Vision zur Rettung der Welt, anhand von dem Wissen welche Tiere und Pflanzenarten wann ausgestorben sind. Sie stützen sich mit ihren Ideen auf die großen Naturkunde-Sammlungen. Allein in Berlin im Naturkundemuseum sind über 200000 Vogrlpräparate ausgestellt. Hiermit lassen sich Entwicklungen beschreiben und Zukunftsvorhersagen treffen. Sie sind der…

    Weiterlesen
  • meli_sun am 30.04.2025

    Ein beeindruckendes Buch

    Gemeinsam mit Boris Herrmann entwerfen sie eine Vision, die weit über den klassischen Naturschutz hinausgeht: Sie plädieren für eine stärkere Verknüpfung von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft unseres Planeten zu treffen. Ein besonders faszinierender Aspekt des Buches ist die Bedeutung großer Naturkunde- Sammlungen. Die Autoren zeigen eindrucksvoll, wie diese Archive der biologischen Vielfalt nicht nur vergangene Entwicklungen dokumentieren,…

    Weiterlesen

Autor:innen

  • Buchcover von Das Parlament der Natur
  • Buchcover von Das Parlament der Natur
  • Buchcover von Das Parlament der Natur
1 von 3

Sie benötigen weiterführende Informationen?

Alle Services anzeigen

Übersicht Veranstaltungen

In nächster Zeit finden leider keine Veranstaltungen zu diesem Thema / mit dieser Autor:in statt.

zu den Events

Newsletter

News aus dem ULLSTEIN Universum und die neusten Veröffentlichungen direkt in Ihr Postfach.

    Wir verwenden Cookies, um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern, unsere Website zu optimieren und um unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte Werbung zu schicken, wenn Sie andere Websites besuchen. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.