Nadia Shehadeh

Anti-Girlboss

Den Kapitalismus vom Sofa bekämpfen
(70)
15,99 €inkl. MwSt.
Lieferstatus: lieferbar

Inhaltsangabe

»Work hard, party hard!« »Leistung zahlt sich aus!« Solche hohlen Phrasen kann Nadia Shehadeh nicht mehr hören. Was, wenn der Führungsjob mit Verantwortung keinen Spaß macht, Papier sortieren am Kopierer aber schon? Was, wenn man kein Leben auf der Überholspur führen möchte, sondern lieber auf der Couch liegt und auf »productivity« pfeift? Und was, wenn das von vielen gelobte Leistungsprinzip eigentlich nur eine Mär ist, die Statusunterschiede nicht erklären kann und Menschen unglücklich macht? 


Vor allem Frauen wird eingetrichtert, dass sie sich mit individuellem Ehrgeiz aus gesellschaftlichen Ungerechtigkeitsstrukturen befreien könnten. Das ist kollektiver Selbstbetrug, der uns auf perfide Art Chancengleichheit vortäuscht und zu immer mehr bezahlter und unbezahlter Arbeit antreibt, findet Nadia Shehadeh. Statt ein stressiges Leben auf der Überholspur befürwortet sie das Leben als Anti-Girlboss: Ambition spielt darin keine Hauptrolle mehr und das Durchschnittliche wird nicht verachtet, sondern begrüßt. Sie plädiert dafür, sich eine Komfortzone zu bewahren, die davor schützt, für Anforderungen von außen auszubrennen. 

Wenn wir erkennen, dass es nicht so wichtig ist, alles zu haben, alles zu können und immer am Limit zu arbeiten, lebt sich das Leben nicht nur leichter, sondern auch glücklicher. 

Buchdetails

Verlag
Ullstein eBooks
Seitenanzahl
ca. 220 Seiten
ISBN
9783843728942
Erscheinungstag
23.02.2023
Preise
DE 15,99 €, AT 15,99 €

Leser:innenstimmen

  • novalie am 07.05.2023

    Dringend nötig!

    Da ich selbst ein absoluter Workaholic bin, fand ich den Ansatz des Buches richtig spannend. Anfangs hat es sich angefühlt, als würde ich im Scheinwerferlicht stehen und kritisiert werden, aber leider habe ich diese „hustle-Mentalität“ sehr stark internalisiert und halte es kaum aus, zu entspannen oder mal eine Weile bewusst unproduktiv zu sein. Daher fand ich die Idee hinter dem Buch sehr interessant. Sie lässt auf einen gesünderen Umgang mit sich selbst und der „work-life-balance“…

    Weiterlesen
  • lisaliestviel am 05.05.2023

    Absolut Empfehlenswert – Großartige Botschaften, gut verpackt!

    An „ Anti-Girlboss Den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen“ von Nadia Shehadeh mochte ich wirklich alles. Den herrlich leichten, erzählenden Schreibstil, welcher mit Humor nicht spart, aber auch die Ernsthaftigkeit nicht verliert und natürlich auch den Inhalt. Besonders toll fand ich dabei, dass die Autorin einen sehr umfassenden Blick auf soziale Gegebenheiten mitbringt und eigene Privilegien benennt und einordnet. Dies macht sie mindestens genauso sympathisch, wie ihre beeindruckende…

    Weiterlesen
  • brauneye am 27.04.2023

    Inspirierend

    Zum Inhalt: Frauen wird ständig vermittelt, dass sie mit Ehrgeiz aus der Ungerechtigkeit raus kommen, doch stimmt das überhaupt? Oder sollte man einfach mal die Einstellung ändern? Nadia ist die hohlen Phrasen satt. Wenn man eben nicht nur hoch hinaus will sondern auch mal die Füße hochlegen will? Was wäre, wenn man es schafft trotz Arbeit ein entspanntes Leben führt. Meine Meinung: Was für ein inspirierendes Buch. Schon das Cover hat mich total abgeholt. Ja, ein Buch, dass nichts…

    Weiterlesen
  • elfriede1984 am 03.04.2023

    Top Titel

    Der / die / das Anti-Girlboss Thema ist eine richtige und wichtige Sache und von der Autorin Nadia Schehadeh in der vorliegenden Lektüre sowohl aus persönlicher wie auch gesellschaftlicher Sicht dargestellt. Leider kann ich mit dem Design des Buchcovers nicht so viel anfangen, da ich mich mit der Farbe pink in diesem Kontext absolut nicht identifizieren kann und das Gefühl habe, es widerspricht eigentlich den Aussagen der Autorin im Buch, aber das ist nochmal eine andere Geschichte. Persönlich…

    Weiterlesen
  • tine1211 am 02.04.2023

    Meine neue Anti-Heldin, absolute Leseempfehlung

    Anti-Girlboss: Den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen v. Nadia Shehadeh „Work hard, party hard“, „Leistung zahlt sich aus“. Die Autorin hat von solchen Phrasen die Nase gestrichen voll und kann es nicht mehr hören. Für sie zahlt es sich eben nicht aus, wertvolle Lebenszeit nur in Büros zu verbringen und zu ausgelaugt für das eigentliche Leben zu sein. Was, wenn Papier sortieren am Kopierer viel mehr Spaß macht als eine Führungsposition in endlosen Meetings? Was ist falsch daran, statt auf der…

    Weiterlesen
  • lolabuch am 27.03.2023

    Schnell gelesen und wirklich unterhaltsam

    Der Titel vom Buch gefällt mir ausgesprochen gut! Das Cover mit einer fläzenden Katze nicht so sehr, bin einfach kein Fan von diesem aggresiven Pink. Dennoch hatte ich direkt große Lust, dieses Buch zu lesen. Erstens fühle ich mich vom Begriff 'Anti-Girlboss' sehr angesprochen, zweitens lese ich in letzter Zeit einige Bücher, die sich mit den Themen Arbeit, Arbeitszeit, Kapitalimus und Feminismus beschäftigen. Und das Buch enttäuschte mich nicht. Es ist unterhaltsam geschrieben. Die Autorin…

    Weiterlesen

Pressestimmen

"[Ein] unterhaltsames, anregendes Manifest für eine zufriedenstellende Work-Life-Balance"

Die Zeit Literatur

Eva Behrendt, 16.03.2023
Nadia Shehadeh
Autorin

Nadia Shehadeh

Nadia Shehadeh, geboren 1980, ist Soziologin und Autorin, wohnt in Bielefeld und lebt für Livemusik, Pop-Absurditäten und Deko-Ramsch. Sie betreibt ihren eigenen Blog shehadistan.com und ist Mitbetreiberin des Blogprojekts maedchenmannschaft.net. Shehadeh ist Kolumnistin des Missy Magazine sowie bei Neues Deutschland und freie Autorin bei der taz. Hauptberuflich arbeitet sie seit 2007 als Soziologin in der Erwachsenen- und Jugendarbeit.

Mehr erfahren
  • Buchcover von Anti-Girlboss
1 von 1

Sie benötigen weiterführende Informationen?

Alle Services anzeigen

Newsletter

News aus dem ULLSTEIN Universum und die neusten Veröffentlichungen direkt in Ihr Postfach.

Wenn Sie Cookies akzeptieren, verwenden wir diese, um Ihre Erfahrung zu verbessern und anzupassen und unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte PayPal-Anzeigen zu zeigen, wenn Sie andere Websites besuchen.

Cookies verwalten und mehr erfahren