0 / 3
Barbara Leciejewski

Am Meer ist es schön

Roman
(105)
22,99 €inkl. MwSt.
Lieferstatus: lieferbar

Inhaltsangabe

Die bewegende Geschichte einer Kinderfreundschaft – gefühlvoll erzählt von Bestsellerautorin Barbara Leciejewski

Frau Petri zerriss Susis Brief, einmal, zweimal, dreimal, viermal. Kleine Fetzen flogen in den Mülleimer. »Nimm diese hübsche Ansichtskarte, schreib etwas Schönes. Darüber freuen sich deine Eltern ganz sicher, und das möchtest du doch, oder nicht?«

Sechs Wochen Kuraufenthalt an der Nordsee – ein toller Urlaub, versprechen ihr die Eltern. Doch die achtjährige Susanne und die übrigen Kinder verbringen im »Haus Morgentau« die schlimmste Zeit ihres Lebens. Wer den Teller nicht leer isst, die Regeln bricht oder sich anderweitig aufsässig zeigt, wird von den Erzieherinnen hart bestraft. Kein Hilferuf dringt zu den Eltern durch, denn die Briefe der Kinder werden kontrolliert. Doch immer wieder schlagen Susanne und ihre Freunde den »Tanten« ein Schnippchen. Dann kommt es zu einem Vorfall, der Susanne noch Jahrzehnte später in ihren Alpträumen verfolgt – bis sie beschließt, sich endlich dem Trauma ihrer Kindheit zu stellen. 

Buchdetails

Verlag
List Hardcover
Einbandart
Hardcover mit Schutzumschlag
Seitenanzahl
352 Seiten
ISBN
9783471360880
Erscheinungstag
30.05.2025
Preise
DE 22,99 €, AT 23,70 €
Hersteller
Ullstein Buchverlage GmbH, Friedrichstraße 126, 10117 Berlin

Leser:innenstimmen

  • minzeminze am 18.06.2025

    Geheimnisse aus der Vergangenheit

    Ich mag die Bücher Barbara Leciejewski immer wieder sehr. Sie sind tiefgründiger und emotional. Wenn ich das Cover dieses Buches betrachte sehe ich ein Mädchen , welches fröhlich in die Kamera schaut. Ein tolles Bild. Doch nach dem lesen , weiß man das nichts so ist wie es scheint. Der Schreibstil ist wie gewohnt fesselnd , emotional und sehr viel neues erfährt man beim lesen. Das Thema Verschickungskinder ist kein ganz einfaches. Wir lernen Susanne kennen und diese erzählt ihrer Familie…

    Weiterlesen
  • herbstrose am 18.06.2025

    Statt Erholung bleibt ein Trauma zurück

    „Am Meer ist es schön“, diesen Satz hörte Susanne oft, bevor sie in den 1960er Jahren als unterernährtes Kind im Alter von 9 Jahren an die Nordsee zur Kur verschickt wurde. Zusammen mit vielen anderen Kindern kam sie ins Kinderheim „Haus Morgentau“, wo sie anstatt sich zu erholen die schlimmste Zeit ihres Lebens verbrachte. Die Kinder wurden dort von den „Tanten“ grob behandelt und oft barbarisch gequält. Als Susanne nach vielen Wochen endlich wieder nach Hause durfte wurde es für sie nochmal…

    Weiterlesen
  • rinii1303 am 16.06.2025

    erschütternde Geschichte

    Das Buch „Am Meer ist es schön“ von Barbara Leciejewski, erschienen im List Verlag, erzählt die bewegende Geschichte einer Kinderfreundschaft unter den sogenannten Verschickungskindern. Die achtjährige Susanne wird zusammen mit anderen Kindern für einen vermeintlich erholsamen Kuraufenthalt an die Nordsee geschickt. Doch im „Haus Morgentau“ erleben sie statt Erholung Misshandlungen und Kontrolle. Die Briefe der Kinder werden von den Erzieherinnen kontrolliert, um jegliche Kommunikation mit…

    Weiterlesen
  • suse010880 am 15.06.2025

    schonungslos

    Sechs Wochen Kuraufenthalt an der Nordsee – ein toller Urlaub, versprechen ihr die Eltern. Doch die achtjährige Susanne und die übrigen Kinder verbringen im »Haus Morgentau« die schlimmste Zeit ihres Lebens. Wer den Teller nicht leer isst, die Regeln bricht oder sich anderweitig aufsässig zeigt, wird von den Erzieherinnen hart bestraft. Kein Hilferuf dringt zu den Eltern durch, denn die Briefe der Kinder werden kontrolliert. Die Autorin: Barbara Leciejewski... wollte schon als Kind…

    Weiterlesen
  • lesetrudi am 14.06.2025

    Da tun sich Abgründe auf

    Das Cover vermittelt den Eindruck, dass ein kleines Mädchen Urlaub an der Nordsee macht. Sie scheint glücklich zu sein und lacht in die Kamera. Aber was hat sie wirklich erlebt? Der Klappentext und die Leseprobe geben erste Einblicke in eine Zeit mit Missständen, seelischen und körperlichen Misshandlungen an Kindern, die sich nicht wehren konnten und die ja in Kureinrichtungen waren, um Krankheiten, Asthma oder Allergien auszuheilen. Ein schwieriges und sehr emotionales Thema, das von vielen…

    Weiterlesen
  • schaebchen am 14.06.2025

    Kinderverschickung

    Barbara Leciejewski schreibt hier einen äußerst berührenden Roman über die Verschickungsheime in Deutschland. Das Cover zeigt hier hier einen Wunschgedanken oder, wie hätte es werden können auf einem Kuraufenthalt an der Nordsee für Susi. Der Amtsarzt verordnet eine Kur, die Eltern stimmen zu und wünschen Susi eine wunderschöne Zeit. Allerdings kommt alles anders. Die Erziehungsmethoden in dem Kurheim sind grausam und demütigend für die Kinder, es gibt harte Strafen, es muss Zucht und Ordnung…

    Weiterlesen

Barbara Leciejewski wollte schon als Kind Schriftstellerin werden, strebte jedoch zunächst einen »richtigen« Beruf an und zog fürs Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft nach München. Nach verschiedenen Jobs am Theater und einer Magisterarbeit über Kriminalromane arbeitete Barbara Leciejewski als Synchroncutterin. Die Liebe zum Schreiben ließ sie allerdings nie los, inzwischen ist sie Bestsellerautorin und glücklich in ihrem Traumberuf.

Mehr erfahren
  • Buchcover von Am Meer ist es schön
  • Buchcover von Am Meer ist es schön
  • Buchcover von Am Meer ist es schön
1 von 3

Sie benötigen weiterführende Informationen?

Alle Services anzeigen

Übersicht Veranstaltungen

In nächster Zeit finden leider keine Veranstaltungen zu diesem Thema / mit dieser Autor:in statt.

zu den Events

Newsletter

News aus dem ULLSTEIN Universum und die neusten Veröffentlichungen direkt in Ihr Postfach.

    Wir verwenden Cookies, um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern, unsere Website zu optimieren und um unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte Werbung zu schicken, wenn Sie andere Websites besuchen. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.