0 / 3
Henning Beck

12 Gesetze der Dummheit

Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern
(38)
20,00 €inkl. MwSt.
Lieferstatus: lieferbar

Inhaltsangabe

Wir können mehr, als wir glauben, wenn wir verstehen, wie wir denken

Unsere Welt befindet sich in einem großen Umbruchprozess. Wir müssen die Energiewende schaffen, den Klimawandel aufhalten, unsere Wirtschaft und Verwaltung digitalisieren – und gleichzeitig unsere Demokratie gegen Fake News und digitale Meinungsmanipulation verteidigen. An guten Ideen und konkreten Vorschlägen, was zu tun ist, mangelt es nicht. Auch nicht an Vorstellungen, wie eine lebenswerte Zukunft aussehen sollte. Dennoch kommen wir nicht in die Gänge. Woran liegt das? Genau hier setzt der Neurowissenschaftler Henning Beck an: Er beschreibt zwölf kognitive Denkphänomene, die uns falsch handeln lassen oder gar ausbremsen. Und er erklärt, wie aus Pessimismus eine gestaltende Kraft wird. Warum wir niemals die richtige Entscheidung treffen, aber trotzdem dadurch besser werden. Wie wir es schaffen die Zukunft zu gestalten, bevor sie begonnen hat. Wir sollten den Mut haben, die Welt zu verändern. Nicht weil die Krisen kleiner sind, als wir glauben, sondern weil unsere Fähigkeit Probleme zu lösen, größer ist, als wir ahnen.

Buchdetails

Verlag
Econ
Einbandart
Klappenbroschur
Seitenanzahl
256 Seiten
ISBN
9783430211024
Erscheinungstag
31.08.2023
Preise
DE 20,00 €, AT 20,60 €

Leser:innenstimmen

  • ellibelli am 22.09.2023

    Macht einem das Leben und Denken bewusster

    12 Gesetze der Dummheit - Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern. "Aber immer mit den Mut, einen möglichen Fehler zu riskieren. Es nicht zu tun, wäre der Fehler schlechthin." Diesen Satz musste ich einfach aus diesem wirklich tollen Buch zitieren. Dieser Satz gibt mir den Mut auch einmal einen Fehler zu riskieren auch wenn ich im vorhinein eigentlich schon weiß, dass es ein Fehler sein könnte. Henning Beck zeigt in diesem Buch Denkfehler…

    Weiterlesen
  • felinara am 18.09.2023

    Interessant

    In dem Buch 12 Gesetze der Dummheit untersucht der Autor, Henning Beck, Denkfehler und die daraus resultierenden Entscheidungen, die letztendlich absurd sind und für Einzelpersonen und Gemeinschaften schädlich sein können. Beck erklärt in seinem Buch bildhaft, verständlich und mit jeweiligen Quellen typische Denkmuster, die neues Denken teilweise völlig blockieren. Das Buch liefert darüber hinaus Tipps wie wir mit kleinen Veränderungen in unserer Denkweise unsere eigenen Teufelskreise…

    Weiterlesen
  • annek am 17.09.2023

    Erhellende Einsichten

    Der Autor untersucht in diesem spannenden Buch Denkfehler und daraus resultierende Entscheidungen, die im Endeffekt dumm, weil schädlich für den einzelnen und die Gemeinschaft sind. Er stellt an den Anfang die Frage, ob wir uns tatsächlich auf dem Weg in eine postwissenschaftliche Gesellschaft befinden, in der subjektives Empfinden wichtiger ist als das rationale Argument. Das ist berechtigt, wenn man sich vor Augen hält, wie oft Menschen augenscheinlich Fakten und Wissenschaft ignorieren. Der…

    Weiterlesen
  • lindamaria98 am 16.09.2023

    Nachteile des Nachdenkens

    Henning Beck führt uns in seinem neuesten Buch 12 Gesetze der Dummheit vor Augen. Dass der Autor Neurowissenschaften studiert hat, ist klar zu erkennen: So ist das recht wissenschaftlich geschrieben und stützt sich bei seinen Thesen auf diverse, aktuelle Studienergebnisse. Gleichzeitig versteht der Autor seine Maximen gleichermaßen eloquent wie auch rhetorisch raffiniert zu präsentieren. Persönlich finde ich, dass hierbei teilweise zu extreme Schreckensbilder skizziert werden. Des Weiteren…

    Weiterlesen
  • sabravo am 15.09.2023

    Augenöffner!

    Dumme Entscheidungen prägen derzeit wie nie unseren Alltag. Nicht durchdachte Heizungsgesetze, eine verschlafene Energiepolitik. Dito unser Bildungssystem. Mit seinem Buch trifft Henning Beck den Nagel auf den Kopf. Und schlägt eine Brücke zu einer gefährlichen Entwicklung, die sich mit klugem Denken nicht in Einklang bringen lässt: Spiritualität schlägt Wissenschaft. Beck erklärt anschaulich und nachvollziehbar typische Denkmuster, die ein neues Denken zum Teil auch völlig blockieren. Das…

    Weiterlesen
  • verswaise am 13.09.2023

    Interessantes und Lebenswertes Buch

    Ich finde Beck gelingt es mit diesem Buch ein tendenziell eher langweiliges Thema für eine breite Lesendenschaft zugänglich zu machen. Gerade, wenn man sich bereits unabhängig von dem Buch regelmäßig mit Politik beschäftigt, finde ich das Buch besonders bereichernd, weil Fragen, die sich die meisten Menschen, die sich mit Politik befassen, sich schon einmal gefragt haben, wie zum Beispiel „Warum dauert das denn jetzt solange?“ oder „Warum funktioniert diese Bewegung denn jetzt nicht?“ Und ich…

    Weiterlesen

Henning Beck, geboren 1983, studierte Biochemie in Tübingen und wurde im Fach Neurowissenschaften promoviert. Er arbeitete an der University of California in Berkeley, publiziert regelmäßig in der WirtschaftsWoche und für Deutschlandfunk Nova, hält Vorträge zu Themen wie Hirnforschung und Kreativität und ist Autor von Hirnrissig, Irren ist nützlich und Das neue Lernen. Henning Beck lebt in Frankfurt am Main.

Mehr erfahren
  • Buchcover von 12 Gesetze der Dummheit
  • Buchcover von 12 Gesetze der Dummheit
  • Buchcover von 12 Gesetze der Dummheit
1 von 3

Sie benötigen weiterführende Informationen?

Alle Services anzeigen

Newsletter

News aus dem ULLSTEIN Universum und die neusten Veröffentlichungen direkt in Ihr Postfach.

    Wenn Sie Cookies akzeptieren, verwenden wir diese, um Ihre Erfahrung zu verbessern und anzupassen und unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte PayPal-Anzeigen zu zeigen, wenn Sie andere Websites besuchen.

    Cookies verwalten und mehr erfahren