Henning Beck

12 Gesetze der Dummheit

Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern
(47)
16,99 €inkl. MwSt.
Lieferstatus: lieferbar

Inhaltsangabe

Unsere Welt befindet sich in einem großen Umbruchprozess. Wir müssen die Energiewende schaffen, den Klimawandel aufhalten, unsere Wirtschaft und Verwaltung digitalisieren – und gleichzeitig unsere Demokratie gegen Fake News und digitale Meinungsmanipulation verteidigen. An guten Ideen und konkreten Vorschlägen, was zu tun ist, mangelt es nicht. Auch nicht an Vorstellungen, wie eine lebenswerte Zukunft aussehen sollte. Dennoch kommen wir nicht in die Gänge. Woran liegt das? Genau hier setzt der Neurowissenschaftler Henning Beck an: Er beschreibt zwölf kognitive Denkphänomene, die uns falsch handeln lassen oder gar ausbremsen. Und er erklärt, wie aus Pessimismus eine gestaltende Kraft wird. Warum wir niemals die richtige Entscheidung treffen, aber trotzdem dadurch besser werden. Wie wir es schaffen die Zukunft zu gestalten, bevor sie begonnen hat. Wir sollten den Mut haben, die Welt zu verändern. Nicht weil die Krisen kleiner sind, als wir glauben, sondern weil unsere Fähigkeit Probleme zu lösen, größer ist, als wir ahnen.

Buchdetails

Verlag
Ullstein eBooks
Seitenanzahl
256 Seiten
ISBN
9783843730136
Erscheinungstag
31.08.2023
Preise
DE 16,99 €, AT 16,99 €

Leser:innenstimmen

  • areswolf am 30.11.2023

    Sehr verständlich durch die vielen Beispiele

    Henning Beck nimmt uns mit auf eine Reise in die Funktionsweise unseres Gehirns und erklärt anhand 12 Denkfehlern, wie unsere Entscheidungen wegen der Funktion unseres Gehirns manipuliert werden. Becks Schreibstil hat mit richtig gut gefallen. Man merkt, dass er darauf geachtet hat, alles verständlich zu beschreiben, weswegen sein Buch sich extrem flüssig lesen lies. Zur Verständiglichkeit hat auch beitragen, dass er sehr viele Beispiele verwendet, um einem den komplexen Sachverhalt…

    Weiterlesen
  • la calavera catrina am 29.11.2023

    Schlauer und optimistischer werden? Beck lesen!

    Neurowissenschaftler Henning Beck präsentiert in diesem Sachbuch Zwölf Denkfehler auf sehr informative und erhellende Weise. Es sind unbewusste Verhaltensmuster die uns von klügeren Entscheidungen abhalten. Muster, die man durchbrechen kann, wenn man sie kennt. Der persönliche Schreibstil hat mich so überzeugt, dass ich über einen längeren Zeitraum immer mal wieder reingelesen und einiges markiert habe. Der strukturierte Aufbau ist gelungen, und eignet sich gut, das Buch häppchenweise zu…

    Weiterlesen
  • abibliophobia am 03.11.2023

    Must read

    Ich kannte Henning Beck vorher, habe aber noch kein Buch von ihm gelesen, was ich im Nachhinein sehr bereue. Denkfehler kennen wir alle und ich bin gespannt auf welche Fehler er explizit eingeht und wie er sie erklärt. Und vor allem wie wir es schaffen diese zu erkennen und sie aufzulösen. Die Erwartung an das Buch ist hoch. Zunächst sticht die strukturelle Gliederung hervor, ein sehr guter Aufbau. Bereits das Vorwort ist sehr provokativ formuliert und es weckt in mir absolut die Freude auf…

    Weiterlesen
  • songülyldm am 23.10.2023

    erhellend

    "12 Gesetze der Dummheit" von Henning Beck ist ein Buch, das uns einen tiefen Einblick in die menschliche Denkwelt bietet und erklärt, warum wir oft so irrational handeln und Entscheidungen treffen, die uns langfristig schaden. Der Autor veranschaulicht seine Erkenntnisse anhand von zwölf kognitiven Denkphänomenen, die unser Verhalten beeinflussen und uns davon abhalten, vernünftige Entscheidungen zu treffen. Beck schafft es, komplexe wissenschaftliche Konzepte auf verständliche und…

    Weiterlesen
  • leseratte.ann am 10.10.2023

    Sehr hilfreich und verständlich!!!

    Der Autor erklärt seine Erkenntnisse zu Problemen des menschlichen Denkprozess sehr anschaulich und mit vielen alltagsnahen Beispielen, die fast jeder, egal wo er/sie im Leben steht, nachvollziehen kann. Ich hätte nicht gedacht, dass ich alle Punkte so gut verstehen kann und vor allem auch die Erklärung verstanden habe. Für mich ist das besonders viel Wert, denn was bringt es mir eine Erkenntnis aufsagen zu können, wenn ich den Grund / die Erklärung dafür nicht nachvollziehen kann. Auch der…

    Weiterlesen
  • delizzy am 04.10.2023

    Spannende Ein- und Ansichten

    Der Titel klingt auf den ersten Blick lustig, aber das Buch ist keineswegs eine witzige Ansammlung von menschlichen Dummheiten, sondern eine fundierte wissenschaftliche Lektüre. Der Autor spricht direkt zum Leser und gibt auch einiges von sich selbst preis, was das Ganze auflockert und damit weit weg von einem trockenen Fachbuch ist. Die Kapitel behandeln nicht nur Irrtümer, die Menschen weltweit begehen, sondern beleuchten auch die Eigenarten der verschiedenen Länder und Kulturen, zeigen…

    Weiterlesen

Henning Beck, geboren 1983, studierte Biochemie in Tübingen und wurde im Fach Neurowissenschaften promoviert. Er arbeitete an der University of California in Berkeley, publiziert regelmäßig in der WirtschaftsWoche und für Deutschlandfunk Nova, hält Vorträge zu Themen wie Hirnforschung und Kreativität und ist Autor von Hirnrissig, Irren ist nützlich und Das neue Lernen. Henning Beck lebt in Frankfurt am Main.

Mehr erfahren
  • Buchcover von 12 Gesetze der Dummheit
1 von 1

Sie benötigen weiterführende Informationen?

Alle Services anzeigen

Newsletter

News aus dem ULLSTEIN Universum und die neusten Veröffentlichungen direkt in Ihr Postfach.

    Wenn Sie Cookies akzeptieren, verwenden wir diese, um Ihre Erfahrung zu verbessern und anzupassen und unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte PayPal-Anzeigen zu zeigen, wenn Sie andere Websites besuchen.

    Cookies verwalten und mehr erfahren