Die Aufzeichnungen Hauptmanns in den Jahren 1897-1905 erfolgten auf Reisen, in Wien, London, am Luganer See oder Italien sowie in Berlin, wo er bis 1901 wohnte. Man lernt darin den Autor als Freund von Gustav Mahler und Hugo von Hofmannsthal kennen, wird Zeuge des Dialogs, den die Vertreter des geistigen Lebens dieser Zeit führten und erfährt Neues über die europäische Kultur um 1900. Hauptmanns zahlreiche Reflexionen über Welt und Kunst werden hier erstmals herausgegeben und
[...]Das Tagebuch der Jahre 1892-1894 schildert bedeutende Jahre der deutschen Literaturgeschichte sowie der persönlichen schriftstellerischen Entwicklung Hauptmanns. Neben künstlerischen Plänen dieser sehr produktiven Periode sind hier auch Informationen über wichtige Stationen seines Lebens enthalten. Dabei ergänzt sich Öffentliches und Privates und entwirft das Bild einer vielschichtigen Persönlichkeit, die in verschiedenen gesellschaftlichen Kreisen verkehrte.
Wenn Sie Cookies akzeptieren, verwenden wir diese, um Ihre Erfahrung zu verbessern und anzupassen und unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte PayPal-Anzeigen zu zeigen, wenn Sie andere Websites besuchen.
Cookies verwalten und mehr erfahren