0 / 3
Philipp Felsch

Der Philosoph

Habermas und wir
24,00 €inkl. MwSt.
Lieferstatus: Lieferbar ab 29.02.2024

Inhaltsangabe

Das intellektuelle Gesicht einer Eopche

Solange Philipp Felsch zurückdenken kann, war Jürgen Habermas around: als Mahner deutscher Außenpolitik, als Stimme der kommunikativen Vernunft und Kritiker postmoderner Franzosen wie Michel Foucault und Jacques Derrida, als Sohn der Nachbarn seiner Großeltern in Gummersbach.

Neigt sich die intellektuelle Lufthoheit des Philosophen heute ihrem Ende zu, oder bekommen seine Ideen in der Krise unserer »Zeitenwende« neue Brisanz?

Felsch liest in einem kaum zu überblickenden Oeuvre nach, recherchiert im fahlen Neonlicht des Frankfurter Universitätsarchivs und fährt nach Starnberg, um Habermas zum Tee zu treffen. Dabei entsteht nicht nur das Porträt eines faszinierenden Denkers, sondern auch der Epoche, der er sein Gesicht verliehen hat.

 

Buchdetails

Verlag
Propyläen Verlag
Einbandart
Hardcover mit Schutzumschlag
Seitenanzahl
ca. 192 Seiten
ISBN
9783549100707
Erscheinungstag
29.02.2024
Preise
DE 24,00 €, AT 24,70 €

Philipp Felsch, geboren 1972, ist Professor für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Studium las er lieber die Bücher von Michel Foucault und Niklas Luhmann als den Strukturwandel der Öffentlichkeit. Sein Buch Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte, 1960–1990 (2015) wurde für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert, zuletzt erschien Wie Nietzsche aus der Kälte kam (2022).

Mehr erfahren
  • Buchcover von Der Philosoph
  • Buchcover von Der Philosoph
  • Buchcover von Der Philosoph
1 von 3

Sie benötigen weiterführende Informationen?

Alle Services anzeigen

Newsletter

News aus dem ULLSTEIN Universum und die neusten Veröffentlichungen direkt in Ihr Postfach.

    Wenn Sie Cookies akzeptieren, verwenden wir diese, um Ihre Erfahrung zu verbessern und anzupassen und unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte PayPal-Anzeigen zu zeigen, wenn Sie andere Websites besuchen.

    Cookies verwalten und mehr erfahren