Ernst P. Fischer

Die andere Bildung

Was man von den Naturwissenschaften wissen sollte
14,00 €inkl. MwSt.
Lieferstatus: lieferbar

Inhaltsangabe

Wir merken es täglich: naturwissenschaftliches Wissen wird immer wichtiger. Ob es um unsere Arbeit oder unser Essen, Gesundheits- oder Umweltfragen geht - ohne wissenschaftliche Vorkenntnisse sind wir dazu verurteilt, selbsternannten Experten blind zu glauben. Selbst wer gebildet ist, weiß oft wenig über die naturwissenschaftlichen Grundlagen unserer Welt. Ernst Peter Fischer schafft hier Abhilfe! Er gibt in seinem Buch die notwendige Orientierung und führt ebenso verläßlich wie unterhaltsam durch die wichtigsten naturwissenschaftlichen Fächer und Fragestellungen unserer Zeit. Wenn Sie Herrn Prof. Fischer als Redner buchen möchten, kontaktieren Sie bitte die Econ Referenten-Agentur.

Buchdetails

Verlag
Ullstein Taschenbuch
Einbandart
Broschur
Seitenanzahl
464 Seiten
ISBN
9783548364483
Erscheinungstag
01.05.2003
Preise
DE 14,00 €, AT 14,40 €

Pressestimmen

"Vage Erinnerungen an trockene Physikstunden verblassen vollends."

Welt am Sonntag

"Ein Gewitter voller Geistesblitze."

Bild

Ernst P. Fischer
Autor

Ernst P. Fischer

Kategorien

Ernst Peter Fischer, Jahrgang 1947, studierte zunächst Mathematik und Physik in Köln und im Anschluss Biologie am California Institute of Technology in Pasadena, USA. Nach seiner Promotion 1977 erhielt er ein Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft und übernahm 1987 eine außerplanmäßige Professur für Wissenschaftsgeschichte an der Universität Konstanz. Heute lehrt er außerdem an der Universität Basel.<br/><br/>Neben seiner Professorentätigkeit ist Fischer ein gefragter Referent und erfolgreicher Buchautor. Er schreibt außerdem regelmäßig für Zeitschriften wie Geo, Bild der Wissenschaft und für verschiedene Tageszeitungen. In seinen Vorträgen, Büchern und Artikeln wirbt Ernst Peter Fischer für sein zentrales Anliegen: Die Naturwissenschaften als Teil des alltäglichen Lebens und vor allem als unabdingbaren Bestandteil von Bildung zu begreifen. Denn noch, so kritisiert Fischer, gehören Naturwissenschaft und Bildung in Deutschland nicht unbedingt zusammen: "Mir sind jedenfalls viele Menschen bekannt, die sich als gebildet bezeichnen, die ins Theater gehen, die nur klassische Musik auf dem CD-Player spielen, während sie zugleich gerne und bereitwillig zugeben, von den Naturwissenschaften nichts zu verstehen. Sie kennen Gedichte, aber keine Gesetze der Natur, und sie halten dies für keinen Mangel."<br/><br/>Fischer zeigt nicht nur die rationale und logische Seite der Biologie, Chemie oder Physik, sondern vor allem ihr kreatives Potential. Wie kaum einem Anderen gelingt es ihm, ein gerade auch für Fachfremde spannendes und transparentes Bild der Naturwissenschaften zu zeichnen.<br/><br/>Für seine wissenschaftlichen und publizistischen Leistungen wurde Ernst Peter Fischer mehrfach ausgezeichnet: 2002 erhielt er die Lorenz-Oken-Medaille der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, 2003 den Eduard-Rhein-Kulturpreis und die Treviranus-Medaille, die höchste Auszeichnung des Verbandes deutscher Biologen.<br/><br/>Wenn Sie Prof. Dr. Fischer als Redner buchen möchten, kontaktieren Sie bitte die Econ Referenten-Agentur.

Mehr erfahren
  • Buchcover von Die andere Bildung
1 von 1

Sie benötigen weiterführende Informationen?

Alle Services anzeigen

Newsletter

News aus dem ULLSTEIN Universum und die neusten Veröffentlichungen direkt in Ihr Postfach.

Wenn Sie Cookies akzeptieren, verwenden wir diese, um Ihre Erfahrung zu verbessern und anzupassen und unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte PayPal-Anzeigen zu zeigen, wenn Sie andere Websites besuchen.

Cookies verwalten und mehr erfahren