0 / 4
Jörg Friedrich

14/18

Der Weg nach Versailles
34,99 €inkl. MwSt.
Lieferstatus: lieferbar

Inhaltsangabe

Bevor das Deutsche Reich in den Ersten Weltkrieg eintrat, hatte es den Neid der Völker auf sich gezogen – als wirtschaftlich boomende, kulturell und wissenschaftlich strahlende, sozial fortschrittliche, militärisch brillante Nation. Nach vier Jahren Krieg galt es als aggressiv, reaktionär, rechtsverachtend, schuldbeladen. Wie wurde es vom Musterschüler zum Paria Europas? Jörg Friedrich, bekannt für unorthodoxe Fragen an die Geschichte, wirft einen neuen, unverstellten Blick auf die Weltkriegsjahre 1914 bis 1918.

Was unterschied Deutschlands Verhalten im Krieg von dem der Versailler Siegermächte – von den kolonialistischen Briten, den revanchistischen Franzosen oder den rassistischen Amerikanern? Führten sie Krieg, um die Menschheit mit Völkerrecht und Demokratie zu beglücken? Achteten sie die Neutralität ihrer Nachbarn? Prüften sie ernsthaft Deutschlands Kompromissangebote oder setzten sie von Anfang an auf einen Unterwerfungsfrieden? Mit der ihm eigenen erzählerischen Kraft schildert Friedrich einen Zivilisationsbruch, der Europa über Nacht in ein Schlachtfeld verwandelte, auf dem Recht, Humanität, christliche Werte, politisches Augenmaß und wirtschaftliche Vernunft auf allen Seiten mit Füßen getreten wurden.

Buchdetails

Genre
Geschichte/Zeitgeschichte
Verlag
Propyläen Verlag
Einbandart
Hardcover mit Schutzumschlag
Seitenanzahl
1.072 Seiten
ISBN
9783549073179
Erscheinungstag
09.05.2014
Preise
DE 34,99 €, AT 36,00 €

Pressestimmen

"Friedrich hat die Gabe leiblicher Vergegenwärtigung, er kann Situationen mit Mitteln, die er klassischer Thriller-Literatur abgeschaut hat, fühlbar machen."

Süddeutsche Zeitung

Gustav Seibt, 08.09.2014

"Mit großer erzählerischer Kraft schildert Friedrich nicht nur die Ursachen des Ersten Weltkriegs, sondern auch dessen Verlauf als Zivilisationsbruch."

Südwest Presse

Peter Schuster, 24.07.2014

" Romanhaft spannend erzählt."

Dresdner Morgenpost am Sonntag

"das provokanteste Buch zum Thema"

Focus

Michael Klonovsky, 12.05.2014

"Friedrich bietet eine große [...] Gesamtdarstellung des Krieges, die gerade in der multiperspektivischen Sicht ihre Stärke entwickelt."

Welt

Wolfgang Schneider, 10.05.2014

"wichtiger Beitrag zum ersten Weltkrieg"

welt.de

Sven-Felix Kellerhoff, 06.05.2014
Jörg Friedrich
Autor/in

Jörg Friedrich

Jörg Friedrich, geboren 1944, erzielte mit seinem Buch über den Bombenkrieg gegen Deutschlands Städte einen Welterfolg: Der Brand liegt in zwölf Sprachen vor. Auch der Folgeband Brandstätten wurde zum Bestseller. Friedrichs umfangreiches Werk enthält Standardtitel zur NS-Zeit, die ihm internationale Auszeichnungen eintrugen.

Mehr erfahren
  • Buchcover von 14/18
  • Buchcover von 14/18
  • Buchcover von 14/18
  • Buchcover von 14/18
1 von 4

Sie benötigen weiterführende Informationen?

Alle Services anzeigen

Newsletter

News aus dem ULLSTEIN Universum und die neusten Veröffentlichungen direkt in Ihr Postfach.

Wenn Sie Cookies akzeptieren, verwenden wir diese, um Ihre Erfahrung zu verbessern und anzupassen und unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte PayPal-Anzeigen zu zeigen, wenn Sie andere Websites besuchen.

Cookies verwalten und mehr erfahren