© John Cairns
Podiumsdiskussion

Henrike Lähnemann und Eva Schlotheuber in Freiburg

11.07.2024, 18:15 Uhr
Universität Freiburg, Veranstaltungssaal der Universitätsbibliothek

Ort: Freiburg

weitere Informationen finden Sie hier

Henrike Lähnemann und Eva Schlotheuber in Freiburg

Prof. Dr. Henrike Lähnemann (Chair of Medieval German Literature and Linguistics, University of Oxford)
und Prof. Dr. Eva Schlotheuber (Institut für Geschichtswissenschaften, HHU Düsseldorf)
im Gespräch mit
Prof. Dr. Frank Bezner (Seminar für Griechische und Lateinische Philologie),
JProf. Dr. Julia von Ditfurth (Kunstgeschichtliches Institut)
und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Jochen Schiewer (Deutsches Seminar)

Moderation: Prof. Dr. Werner Frick

Unerhörte Frauen

Die Netzwerke der Nonnen im Mittelalter

Liebe, Politik und Alltag in mittelalterlichen Frauenklöstern

Frauen, die im Mittelalter im Kloster lebten, waren keineswegs »unerhört« im Sinne von wirkungslos, im Gegenteil. Ihre Gemeinschaften waren oftmals mächtige Institutionen, und sie sahen sich selbst in einer höchst einflussreichen Position, da sie durch ihre Lebensform wie niemand sonst das Ohr des »höchsten Königs« hatten. Dass Gott sie erhörte, war auch die Überzeugung der mittelalterlichen Gesellschaft und verlieh den geistlichen Frauen einen besonderen Status, der sich nicht

[...]

Unerhörte Frauen

Henrike Lähnemann, Eva Schlotheuber

26,00 €Hardcover
Henrike Lähnemann
Autorin

Henrike Lähnemann

Henrike Lähnemann erhielt als erste Frau einen Lehrstuhl an der Faculty of Medieval and Modern Languages der University of Oxford, wo sie deutsche Literatur des Mittelalters lehrt und zu Text- und Bildzeugnissen aus den norddeutschen Frauenklöstern arbeitet.


Mehr dazu
Eva Schlotheuber
Autorin

Eva Schlotheuber

Eva Schlotheuber ist Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wo sie zu Bildung und Lebenswelt religiöser Frauen forscht und lehrt. Als erste Frau war sie von 2016 bis 2021 Vorsitzende des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.

Mehr dazu

Newsletter

News aus dem ULLSTEIN Universum und die neusten Veröffentlichungen direkt in Ihr Postfach.

    Wir verwenden Cookies, um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern, unsere Website zu optimieren und um unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte Werbung zu schicken, wenn Sie andere Websites besuchen. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.